-
Letzte Beiträge
- Ratgeber Energie (von der Bundesregierung)
- Wie nachhaltig ist der eigene Lifestyle?
- Nein zu TTIP in der jetzigen Form
- Rat für Nachhaltige Entwicklung: Erneuerbares Energiesystem kostet nicht mehr als ein konventionelles
- Initiative Madrenatura fordert erhebliche Überarbeitung des Entwurfs der Verordnung über die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft
Letzte Kommentare
- adminrolf bei Bildung für Kinder: Die spannende Welt der kleinen Wiesenbewohner
- adminrolf bei EU Energy Road Map 2050: 40 new atomic reactor plants?
- Glasbild bei Bildung für Kinder: Die spannende Welt der kleinen Wiesenbewohner
- Atomic Mail Sender bei EU Energy Road Map 2050: 40 new atomic reactor plants?
- seo link building bei EU Energy Road Map 2050: 40 new atomic reactor plants?
Archive
Kategorien
Meta
Archiv des Autors: adminrolf
Ratgeber Energie (von der Bundesregierung)
“Auf rund 170 Seiten gibt die Ratgeberbroschüre zum Thema „Energie“ Hinweise und Tipps unter anderem zur Mobilität, zum energetischen Sanieren, zum Stromkosten senken. Der Ratgeber zeigt, wie jeder Einzelne zum Gelingen der Energiewende beitragen und gleichzeitig Geld sparen kann.” https://www.bundesregierung.de/Content/Infomaterial/BPA/Bestellservice/Ratgeber_Energie_2014.html … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Energy, Klimaschutz, Link-Tipp, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Wie nachhaltig ist der eigene Lifestyle?
Wer seinen eigenen Ressourcenverbrauch schnell berechnen will, kann dies mit einem Rechner des Wuppertal-Institutes online binnen 10 Minuten tun: http://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/3576/
Veröffentlicht unter Uncategorized
Hinterlasse einen Kommentar
Nein zu TTIP in der jetzigen Form
Die Initiative Madrenatura lehnt das geplante, sogenannte “Freihandelsabkommen” TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) im derzeitigen Rahmen ab. Das Prozedere, wie das Abkommen bislang verhandelt wurde, ist zutiefst undemokratisch. Erst im Rahmen eines neuen, alle wichtigen gesellschaftlichen Kräfte miteinbeziehenden Prozesses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesetzgebung, Landwirtschaft, Uncategorized, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Agrarpolitik, Demokratie, Energie, EU, Europa, Initiative Madrenatura, Kapitalismus, Landwirtschaft, Politik
Hinterlasse einen Kommentar
Initiative Madrenatura fordert erhebliche Überarbeitung des Entwurfs der Verordnung über die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft
Das Bundesumweltministerium hat die Verordnung über die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft auf den Weg gebracht. http://www.bmu.de/service/publikationen/downloads/details/artikel/entwurf-verordnung-ueber-die-kompensation-von-eingriffen-in-natur-und-landschaft-bundeskompensationsverordnung-bkompv-1/?tx_ttnews[backPid]=289 Wie ist Ihre fachliche Beurteilung dazu? Die Initiative Madrenatura hält den Entwurf für fachlich nicht ausreichend und fordert eine erhebliche Überarbeitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biodiversität, Eingriffsregelung, Gesetzgebung, Naturschutz
Verschlagwortet mit Deutschland, Eingriffsregelung, Initiative Madrenatura, Naturschutz, Rolf Satzger
Hinterlasse einen Kommentar
Klimawandel und Biodiversität: Folgen für Deutschland. Eine Literaturempfehlung.
Der drohende Verlust biologischer Vielfalt infolge des Klimawandels gilt als eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Den Stand des Wissens über die erwarteten Auswirkungen für Deutschland fasst der soeben erschienene Band „Klimawandel und Biodiversität: Folgen für Deutschland“ zusammen. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biodiversität, Klimaschutz, Lesetipp
Verschlagwortet mit Biodiversität, Deutschland, Klimawandel
Hinterlasse einen Kommentar
Initiative Madrenatura für flächendeckende Ökologisierung der europäischen Agrarpolitik
Wir geben hier Forderungen des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) zur gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) weiter, da wir diese voll unterstützen. – Greening-Komponente muss verpflichtend für den Erhalt von Direktzahlungen sein – Naturschutzfachliches Management der ökologischen Vorrangflächen erforderlich – Sofortiges Umbruchverbot … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biodiversität, Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Agrarpolitik, biologische Vielfalt, Grünland
Hinterlasse einen Kommentar
Bildung für Kinder: Die spannende Welt der kleinen Wiesenbewohner
Veranstaltungstipp: Faszinierende Welt der Kleinstlebewesen auf der Wiese, 03.-04.07.2012 Klein, aber oho – Schmetterlinge, Ameisen, Käfer, Heuschrecken, Schnecken & Co.: entdecken, fangen, bestaunen, fühlen & erleben, freilassen – achtsam nähern wir uns ihnen und lernen über Spiele ihre jeweils ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Biodiversität, Veranstaltungshinweis
Verschlagwortet mit Biodiversität, Heuschrecken, Initiative Madrenatura, Insekten, Käfer, Kinder, Schmetterlinge, Spinnen, Veranstaltung, Wiese
2 Kommentare
Bewertung von Biodiversität in Ackerbaugebieten
Hier ein link zu einem sehr interessanten Forschungsbericht. Es wurde u.a. untersucht, wie sich Zustand und Verbesserung der Biodiversität in Ackerbaugebieten anhand von Vogelarten indizieren lassen: http://pub.jki.bund.de/index.php/BerichteJKI/article/viewFile/1809/2150 Hoffmann, J., G. Berger, I. Wiegand, U. Wittchen, H. Pfeffer, J. Kiesel & … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biodiversität, Lesetipp
Verschlagwortet mit Acker, Agrar, Artenvielfalt, Biodiversität, Bruterfolg, Deutschland, Indikation, Indikator, Initiative Madrenatura, Landwirtschaft, Mais, Vögel
Hinterlasse einen Kommentar
Study: Greenland ice could melt at lower temperatures
Greenland’s ice sheet could melt at much lower temperatures than previously thought, according t a new study published in the Journal of Nature Climate Change. The lives of millions of people could be threatened if the melting of land ice … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimaschutz
4 Kommentare